Folge 52 Der Untergang der Titanic im April 1912
Manche Ereignisse der Geschichte faszinieren die Menschheit über Jahrzehnte hinweg – und der Untergang der Titanic gehört zweifellos dazu. Bis heute ranken sich Mythen, Diskussionen und offene Fragen um diese Tragödie. Gemeinsam mit Peter vom Feldpost-Kanal tauchen wir tief in die Geschichte ein, um einen spannenden Überblick über dieses weltbewegende Thema zu geben.
Folge 51 Dschingis Khan und das Mongolische Reich
In dieser Folge haben wir den Elias vom History Universales Podcast zu Gast. Er erzählt uns mehr über die Geschichte von Dschingis Khan und dem auf ihn zurückgehenden Mongolenreich. Geschichte sollte man niemals vergessen. Umso wichtiger ist es, dass wir immer wieder über Geschichte reden. Darum geht es in diesem Kanal. Wir reden über Geschichte, damit diese lebendig bleibt.
History Behind Stalingrad 1993
In dieser Filmreview geht es um den deutschen Film von Joseph Vilsmaier aus dem Jahre 1993 über die Schlacht von Stalingrad.
Folge 50 Im Schatten von Preußens Gloria
In der 50. Folge Don't forget History haben wir mit dem Peter vom Feldpost Kanal über den Militarismus im deutschen Kaiserreich gesprochen.
Folge 49 Der Gaskrieg im Ersten Weltkrieg 1915 -1918
In der 49. Folge Don't forget History haben wir den Philipp vom Feldpost Kanal zu Gast. Er erzählt uns von den Schrecken des Gaskrieges im Ersten Weltkrieg.
Folge 48 Kriegszitterer - Trauma des Ersten Weltkrieges
Von vielen wurden sie als Drückeberger oder Rentenjäger beschimpft. Dabei waren es die etwa 70.000 sogenannten Kriegszitterer, die den Schrecken der Kämpfe des Ersten Weltkriegs auf verstörende Weise bezeugen. Um sie geht in der neuen Folge Don‘t forget History. Zu Gast ist Peter vom Feldpost Kanal und erzählt vom Schicksal dieser Männer.
Folge 43 Mythen des Zweiten Weltkrieges
In der 43. Folge von Don't forget History geht es um einige gängige Mythen, die es zum Themenkomplex Zweiter Weltkrieg gibt.
Folge 42 Der Dritte Golfkrieg | Operation IRAQI Freedom und Besatzungszeit 2003 - 2011
Diesmal geht es um den Irakkrieg von 2003. Wir beleuchten die Gründe für die Invasion, die geopolitischen Auswirkungen und die Kontroversen um die Legitimität des Eingreifens. Wir skizzieren den Verlauf des Konflikts und dessen Folgen für die Region und die Weltbühne. Diskutiert werden auch die Auswirkungen auf die irakische Bevölkerung und die langfristigen Konsequenzen für die internationale Sicherheit. Tauche mit uns ein in eine detaillierte Betrachtung dieses bedeutsamen historischen Ereignisses und erfahre mehr über seine weitreichenden Implikationen.
Folge 41 Der Lybisch-Tschadischer Krieg | Toyota Krieg 1978 - 1987
In der 41. Folge haben wir uns mit dem Libysch-Tschadischen Krieg beschäftigt. Das Thema hat schnell unser Interesse geweckt, denn der Konflikt wird auch als Toyota-Krieg bezeichnet. Wenn dich interessiert, warum das so ist, höre gerne unsere Folge dazu an.
Folge 40 Der zweite Golfkrieg | Desert Shield & Desert Storm
In der 40. Folge Don't forget History geht es um den 1. Irakkrieg. Nachdem Saddam Hussein seinen Truppen befohlen hat Kuwait zu besetzen, formiert sich eine Alliierte Armee unter der Führung der USA und beginnt einen gewaltigen Aufmarsch an der Grenze des Irak. 1991 kam es zum Einmarsch und Operation Desert Storm überrollte die Irakischen Truppen.
Folge 39 Die Kongokriege (2/2)
Seid gespannt auf einen neuen Podcast über ein trauriges Thema: Die Kongo-Kriege in diesem informativen Video werden wir die Hintergründe und Auswirkungen den langanhaltenden Krieg im Kongo beleuchten. Wir werden auf die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekte eingehen und versuchen, die Komplexität dieser Situation verständlich zu erklären. Bleibt dran, um mehr über die Konflikte zu erfahren. Verpasst nicht dieses wichtige Video über die Kongo-Kriege, das euer Verständnis für diese globale Herausforderung vertiefen wird!